loan.office(at)aviationacademy.at

PPL Privatpilotenlizenz

Lernen Sie die Welt von oben kennen!

Privatpilotenlizenz PPL

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein! 

Blicken auch Sie Richtung Himmel und träumen davon, ein Flugzeug zu steuern?

Selber den Schubhebel nach vorne schieben und die Fliegernase langsam nach oben ziehen?

Dann ist der PPL Ihr spannender Einstieg in die Welt des Fliegens.

Setzen Sie sich selbst neue Ziele! Es ist nie zu spät neue Herausforderungen anzunehmen.

Wozu berechtigt die Lizenz?

Der PPL(A) berechtigt zum nichtgewerblichen Steuern von einmotorigen Flugzeugen oder TMGs (Touring Motor Glider).

Nach erfolgreicher Schulung können Sie Ausflüge und Rundflüge mit Familie und Freunden unternehmen. Auch Geschäftsreisen können sehr effizient über den Luftweg zurückgelegt werden. Entfernungen schrumpfen und Sie können neue Ziele erreichen, die Sie vorher nicht auf Ihrer Landkarte hatten.

Der PPL ist auch der Grundstein für spätere, weiterführende Ausbildungen wie Instrument Rating IR oder Multi Engine Piston MEP.

Der Weg zur Lizenz

Die Erlangung einer Private Pilot Licence (PPL) für einmotorige Flugzeuge mit Kolbentriebwerk (SEP) inklusive Funksprechzeugnis (EFZ/Deutsch & Englisch) ist einfacher als Sie denken!

Die theoretische Ausbildung und auch die praktische Ausbildung finden am Flugplatz Wr. Neustadt LOAN statt. In unserer gewerblichen Flugschule fliegen Sie mit Berufspiloten als Fluglehrern. Die Schulungsflüge werden mit der hochmodernen DIAMOND DV 20E (Katana) und der modernen 4 sitzigen DIAMOND STAR DA40 durchgeführt.

Auf die theoretische Ausbildung legen wir besonderen Wert, denn eine gute theoretische Ausbildung ist das Fundament des Fliegens. Daher umfasst der persönliche Unterricht bei uns auch 67 Stunden - weit mehr als bei den meisten anderen Flugschulen. Die praktische PPL Ausbildung umfasst 45 Stunden.

Glascockpit. Denn Uhren waren gestern!

Wir setzen nur Flugzeuge des Herstellers Diamond Aircraft ein, der auch auf unserem Flugplatz einen Stammsitz hat. Unsere Schulungsflugzeuge haben alle den starken Rotax Motor mit 100PS und sind mit dem modernen Garmin 500 Glasscockpit ausgestattet.

Ihre PPL Flugausbildung findet auf der DV20 E Katana statt, dem speziell für uns entwickelten Schulungsflugzeug von Diamond Aircraft Industries mit dem modernen Garmin 500 Glascockpit. Dieses hochmoderne Flugzeugmuster wurde von uns gemeinsam mit Diamond entwickelt und wird derzeit nur bei uns eingesetzt.

Welches Muster Sie auch später fliegen werden, die professionelle Ausbildung bei uns ist der Grundstein!

Zugangsvoraussetzungen für den PPL

  • Mindestalter 16 Jahre 
  • Sehr gute Englischkenntnisse  sind von Vorteil
  • Einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Strafregister) 
  • Flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis der Klasse II
  • Europäischer Reisepass, gültige Aufenthaltsgenehmigung oder Student Visa 

Ausbildungsdauer

4-6 Monate (als Erfahrungswert, bei geplantem Ausbildungsverlauf und je nach Ihrer zeitlichen Verfügbarkeit). Sie bestimmen das Tempo Ihrer Ausbildung selbst!

Kursstruktur

Ihre Ausbildung gliedert sich in 5 Blöcke:

Sie starten Ihr Training mit einer online e-learning Phase mit der bewährten Boeing Courseware. In diesem Teil erlernen Sie die Grundvoraussetzungen, die fürs Fliegen mit einmotorigen Flugzeugen (SEP-Single Engine Piston) notwendig sind und legen das Fundament Ihrer theoretischen Ausbildung.

Die Fächer im Einzelnen:

  • Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
  • Aerodynamik
  • Flugleistung und Flugplanung
  • Menschliches Leistungsvermögen
  • Meteorologie
  • Navigation
  • Betriebliche Verfahren
  • Luftrecht
  • Sprechfunkverkehr

Nach positiv absolvierter e-learning Phase folgt der Präsenzunterricht, in dem Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und unseren Instruktoren Ihr Wissen festigen.

Ebenso erlangen sie Ihr Funksprechzeugnis, dessen Kenntnisse Sie in Ihren ersten Flugstunden praktisch anwenden können.

Dieser Teil des Trainings umfasst die praktische Ausbildung auf der DV20E/DA20. Hierbei werden die Inhalte einer Privatpiloten Lizenz auf einem einmotorigen Flugzeug (SEP) unter Sichtflugregeln (VFR - Visual Flight Rules) vermittelt. Die PPL Ausbildung ist in 4 Phasen aufgeteilt.

Die Phase A beinhaltet:

  • Vorflugkontrollen, die sogenannten "checks"
  • Vertrautmachen mit dem Flugzeug und dem fliegerischen Gefühl
  • Gewöhnung an das Flugzeug
  • Vorbereitungen und Aktivitäten vor und nach dem Flug
  • Steig- und Sinkflug
  • Fliegen eines konstanten Kurses und einer konstanten Höhe
  • Wirkungen der Ruder

Sogenannte "Progress Checks" am Ende jeder Flugphase stellen hierbei sicher, dass Ihr Flugkönnen unseren hohen Standards entspricht.

In dieser Phase erweitern Sie Ihr bereits erworbenes Wissen und befassen sich mit Start und Landung. Die beste Übung sind hierbei die Platzrundenflüge (Traffic Pattern).

  • Einführung in die Platzrunde
  • Platzrundentraining
  • Anflug
  • Landung
  • Emergency Übungen
  • Vorbereitung auf ersten Alleinflug

Nach Abschluss dieser Phase mit einem weiteren progress check sind Sie bereit für Ihren ersten Flug ohne Instruktor - der erste Alleinflug!

Phase C - Alleinflüge und Navigationsflüge

  • Alleinflüge im Platzbereich
  • Einführung Navigation/Funknavigation
  • Grundlagen des Instrumentenflugs
  • Alpeneinweisung und Höhenflug
  • Navigationsflüge zu anderen Flugplätzen

Nach dieser Phase sind Sie bereit für Alleinflüge zu anderen Flugplätzen und absolvieren auch Ihren großen Navigationsflug zu mindestens 2 weiteren Flugplätzen, den sogenannten Dreiecksflug.

Das ist die letzte Phase vor der PPL Prüfung. Jetzt fliegen Sie alleine zu anderen Flugplätzen und üben Ihre erlernten Fähigkeiten im Streckenflug.

Diese Phase beinhaltet unter anderem:

  • Solo-Navigationsflug
  • Solo-Dreiecksflug
  • Prüfungsvorbereitung, d.h. Üben aller bisher gelernten Inhalte

Danach erfolgt die Prüfung. Dabei wird vor allem Wert gelegt auf:

  • Betreiben des Flugzeugs innerhalb seiner Betriebsgrenzen
  • Reibungslose und genaue Durchführung sämtlicher Flugmanöver
  • Handeln mit gutem Urteilsvermögen und Verhalten als Luftfahrer
  • Anwendung luftfahrttechnischer Kenntnisse sowie Beherrschung des Flugzeugs zu jedem Zeitpunkt und in einer solchen Weise, dass der erfolgreiche Abschluss eines Verfahrens oder eines Manövers zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Frage gestellt ist.

Nach erfolgreich angelegter Prüfung wird Ihnen bei der Austrocontrol GmbH Ihre Lizenz ausgehändigt! Gratulation!

Ausbildungskosten

Die Kosten der Ausbildung gliedern sich in theoretische Ausbildung und praktische Ausbildung. Bei der praktischen Ausbildung sind die Mindeststunden, die gem. EASA PPL Ausbildungsplan gefordert sind, angegeben.

Bezeichnung

Preis

Theoriekurs  
Theoriekurs inkl. Boeing CourseWare online Training und Präsenzunterricht 1.260,00€
Optional: Sprechfunk upgrade auf AFZ (250,00€)
Optional: Materialpaket für Theoriekurs (Pilotentasche, Logbuch, Navimat, Kursdreieck. Fuel Drainer, Kniebrett) (240,00€)
Theoriekosten gesamt ohne Prüfungsgebühr 1.260,00€
   
Flugpraxis  
45 Blockstunden auf der Katana DV20E 6.615,00€
45 Blockstunden Fluglehrer 2.700,00€
Praxiskosten gesamt 9.315,00€
   
AFC ATO Gebühr (Registrierung, Dokumentation, etc.) 250,00€
   
Gesamtpreis PPL Theorie & Praxis exkl. 20% Ust. 10.825,00€
20% Ust. 2.165,00€
Gesamtpreis PPL Theorie & Praxis inkl. 20% Ust. 12.990,00€

Zahlungsmodalitäten: Vor Beginn der Ausbildung Zahlung der Theorie und AFC Gebühr zu 100% und Anzahlung der Praxis zu 30%. Weitere Zahlungen sowie erforderliche Mehrstunden und die Flugprüfung werden monatlich nach Aufwand verrechnet. Die Stornogebühr entspricht 30% des Gesamtpreises.

Zu den Ausbildungskosten kommen noch die Gebühren für das Medical Class 2, Lizenz- und Prüfungsgebühren sowie anfallende Landegebühren (in LOAN zum günstigen Schulllandetarif) hinzu.

Qualifikation

Sie schließen die Ausbildung mit einem EASA PPL (Privat Pilot License, Privatpilotenschein) ab. In Ihrer Pilotenlizenz wird die Berechtigung SEP (Single Engine Piston) eingetragen. Sie sind damit berechtigt einmotorige Flugzeuge unter Sicht-Flugbedingungen zu fliegen. Gratulation!

Interessiert? Dann melden Sie sich jetzt an!

Der kürzeste Weg zu Ihrer High-End Ausbildung?

Kontaktieren Sie

Wir beraten Sie gerne!